
Wir über uns
Als Auslandsgemeinde gehören wir zum Katholischen Auslandssekretariat. Wir sind verbunden mit den Gemeinden in etwa 120 Ländern der Welt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger kommen aus Deutschland und Österreich. Sie werden in der Regel für 5 Jahre von ihrem Bistum freigestellt und von der Deutschen Bischofskonferenz entsendet. Dabei ist die Verbundenheit mit der Ortskirche selbstverständlich. Außerdem sind wir ökumenisch aufgeschlossen und arbeiten mit der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache Hand in Hand für Christus und seine frohe Botschaft.


Gebt Zeugnis von der Hoffnung, die euch erfüllt!
(1 Petr 3,15)
Ob Sie als Tourist oder ExPat hier sind, ob Sie Ihren Lebensabend in Korea verbringen wollen oder als Studentin zwei Semester in Korea studieren – Sie sind uns willkommen. Unabhängig von dem, was und wie Sie glauben und leben – wenn Sie neugierig sind auf die katholische deutschsprachige Kirche und sich in der deutschen Sprache ein wenig wohlfühlen, nehmen Sie doch Kontakt auf und kommen vorbei. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Herzliche Grüße
Diakon Dr. Edgar Krumpen
Wichtige Punkte
Liebe Eltern der 3., 4. und 5. Klassen,
zweieinhalb Jahre Pandemie haben in allen Teilen unseres Lebens weltweit massive Spuren hinterlassen. Das gilt auch für die Beziehung zur Kirche und die Feier der Sakramente. Kinder, die 18 Monate im Lockdown waren oder durch Quarantäne wegen Erkrankung nicht an den Gottesdiensten teilnehmen konnten gibt es genug. Wenn Ihr Kind an der Erstkommunionvorbereitung teilnehmen möchte, melden Sie sich bitte bei mir.
Das Konzept der Vorbereitung steht inzwischen und es gibt einen Zeitplan für zur Zeit drei Kinder – es sollen noch mehr werden!
Wir werden uns an 6 Samstagvormittagen treffen, jeweils von 09.00 bis 11.30 Uhr, im Pfarrsaal der Katholischen Deutschsprachigen Gemeinde, Hannam-Daero 90 gil, Yongsan-Gu, 04418 Seoul:
12.11.2022, 26.11.2022, 14.01.2023, 11.02.2023, 11.03.2023, 13.05.2023
Natürlich ist auch vorgesehen, dass die Kinder im Gottesdienst mit dabei sind – dass das nicht jeden Sonntag geht, ist kein Problem. Aber am 13.11. planen wir eine Aktion der Kinder in der Messe um 10.00 Uhr. Wann immer es familiär passt, sind Sie herzlich willkommen in den Gottesdiensten. Und bei den Vormittagen wäre es schön, wenn jeweils ein Elternteil aus der Schar der Kommunioneltern mit dabei ist.
Die Erstkommunion ist am Sonntag, 14. Mai 2023, 10 Uhr.
Bitte teilen Sie diese Informationen auch mit anderen Eltern, deren Kinder nicht auf der Deutschen Schule Seoul International DSSI sind. Schreiben Sie mir bitte, wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, bis zum 05.11.2022.
Für Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung: +82 10 6355 9124; dkg.seoul@gmail.com oder edgar.krumpen@diakone.net
Liebe potenzielle Konfirmanden- und Firm-Eltern,
herzliche Grüße von den deutschsprachigen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Seoul.
Nach den Sommerferien werden wir eine knapp einjährige ökumenische Konfirmanden- bzw. Firmvorbereitung anbieten, die im laufenden Schuljahr 2022/2023 stattfinden wird. Die jeweiligen Konfirmations- und Firmtermine werden um Pfingsten (Ende Mai) des Jahres 2023 in der jeweiligen katholischen oder evangelischen Kirche stattfinden.
Wer kann mitmachen? Grundsätzlich alle, die interessiert sind, mehr über den evangelischen und katholischen Glauben zu erfahren. Konfirmation bzw. Firmung heißt eigentlich die Bestätigung der Taufe, weil die meisten im Säuglingsalter getauft wurden und daher nie persönlich ein „Ja“ dazu sagen konnten. Das haben die Eltern und Paten und Patinnen stellvertretend übernommen. Im katholischen Glauben ist die Firmung darüber hinaus das Sakrament des Heiligen Geistes. Aber auch Kinder, die noch nicht getauft sind, dürfen an der Vorbereitungszeit teilnehmen und werden dann gegen Ende der Vorbereitungszeit im nächsten Jahr getauft. Einzige Voraussetzung ist, dass man im Jahr 2023 14 Jahre alt wird oder älter ist. Im Einzelfall können wir aber auch eine Ausnahme machen.
Wenn Sie noch weitere deutschsprachige Jugendliche (auf anderen internationalen Schulen in Seoul) kennen, die auch ihre Fragen zum Glauben haben, sprechen Sie diese doch an oder geben uns die Kontaktdaten.
Die Vorbereitung ist kostenfrei. Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der Kirchengemeinden mit einem Mitgliedsbeitrag oder einer Spende unterstützen.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie bzw. Ihre Kinder Interesse haben.
Wir freuen uns auf die Begegnungen und hoffen, dass die Jugendlichen eine unvergessliche Konfirmanden- und Firmvorbereitungszeit in Seoul erleben werden.
Viele Grüße,
Pfarrerin Mi-Hwa Kong (evangelisch) 010-2785-3064 pfarrer@egds.info | Diakon Edgar Krumpen (katholisch) 010 6355 9124 dkg.seoul@gmail.com |
Wenn Sie möchten, dass ein kranker oder einsamer Mensch besucht werden soll, dann melden Sie sich bitte unter Tel. 010 6355 9124 oder edgar.krumpen@diakone.net.
Kommen Sie und feiern Sie mit der Gemeinde Gottesdienst: Jeden Sonntag um 10 Uhr in der International Catholic Church, Hannam-Daero 90 gil, Yongsan-Gu, 04418 Seoul. Anschließend treffen wir uns zum Kirchencafé im Gemeindesaal.

Dr. Edgar Krumpen
Diakon
Wir bauen mit an der Kirche – in verschiedenen Aufgabenbereichen.
Dr. Edgar Krumpen
Christine Krumpen
Anna-Lena Klein
Das macht uns aus
- Wir leben aus der frohen Botschaft
- Wir gestalten unser Leben im christlichen Geist
- Wir haben Freude an der Gemeinschaft
- Wir sind ökumenisch unterwegs