Unsere katholische Gemeinde hat viele Aufgaben. Auch wenn der Sitz der Gemeinde in Seoul ist, gilt der seelsorgliche Auftrag für ganz Südkorea. Diakon Edgar reist auch durchs Land – es muss halt einfach gut geplant werden. Bei Notfällen allerdings scheuen Sie sich nicht, anzurufen – wir finden Wege und Möglichkeiten.

Hier gibt es eine Übersicht über wichtige Themen. Manches ist noch im Aufbau, anderes fehlt vielleicht – schreiben Sie der Gemeinde, welches Thema Ihnen am Herzen liegt, an dkg.seoul@gmail.com. Oder auf Instagram oder Facebook. Oder Sie rufen an unter +82 10 6355 9124 oder schicken über Kakaotalk eine Nachricht. Wir freuen uns auf den Kontakt. Alle Kontaktmöglichkeiten direkt zum Seelsorger Diakon Edgar gibt es HIER.

Beratung und Gespräche Manchmal tut es gut, sich mal auszusprechen. Das Herz ausschütten. Mal die Meinung eines Anderen zu hören. Unstrukturiert zu erzählen und neue Strukturen zu entdecken. Gesprächsmöglichkeiten gibt es viele, auch online.

Berufung Was will Gott von mir? Bin ich im richtigen Beruf? Bin ich gerufen, mich auf besondere Weise in der Kirche zu engagieren?

Ehe und Partnerschaft Die eigene Beziehung zum Partner, zur Partnerin lebendig zu halten ist eine lebenslange Aufgabe. Was sind die Herausforderungen des Alltags? Warum gibt es so oft Streit? Wie können wir unsere Liebe neu entdecken?

Ehejubiläen Wer schon viele Jahre verheiratet ist, zum Beispiel 10 oder 25 Jahre, oder einfach mal so die Ehe feiern möchte, ist eingeladen, dies in einem Gottesdienst zu tun und einen besonderen Segen Gottes zu bekommen. Eine Feier mit der Familie und im Freundekreis anlässlich eines solchen Jubiläums kann sehr individuell gestaltet werden.

Exerzitien Geistliche Tage mit einer Gruppe zum Beispiel in der Fasten- oder Adventszeit dienen dem Auftanken von Körper, Geist und Seele. Bringen Sie sich ein mit Ideen, Orten und Zeitvorschlägen – wir schauen dann, was wir auf die Beine stellen können.

Erstkommunion Kinder ab der 3. Klasse sind eingeladen, sich auf die Erstkommunion vorzubereiten. Die Vorbereitung findet bisher nur in Seoul statt; wenn sich aber eine weitere Gruppe in einer anderen Stadt findet, schauen wir, was zeitlich möglich ist.

Firmung Jugendliche, die ca 12/13 Jahre oder älter sind, aber auch Erwachsene, die sich für den Glauben interessieren, werden auf die Firmung vorbereitet. Hier gilt das selbe wie bei der Erstkommunion: Die Vorbereitung findet in Seoul statt; wenn sich aber eine weitere Gruppe in einer anderen Stadt findet, schauen wir, was zeitlich möglich ist.

Geburt Wenn Sie ein Kind erwarten, melden Sie sich doch bei uns – wir bieten eine Kinder- und Familiensegnung an und natürlich auch die Feier der Taufe.

Gefängnis Auch das gibt es in Korea: Ein deutschsprachiger Mensch landet im Gefängnis. Wenn Sie von einem Inhaftierten wissen, der gerne einen Besuch des Seelsorgers möchte, melden Sie sich bitte.

Geistliche Stunden Wir planen eine Einstimmung in die Heilige Woche, also kurz vor Ostern. Die Werbung dafür erfolgt rechtzeitig.

Gemeindesaal Räume sind rar in Seoul – wenn Sie einen kirchlichen Bezug haben und eine Veranstaltung planen, nehmen Sie Kontakt auf.

Gottesdienst in Seoul Jeden Sonntag um 10 Uhr findet in der International Catholic Church (Adresse) ein deutschsprachiger Gottesdienst statt; in der Regel feiern wir die Heilige Messe.

Gottesdienst in Korea Zu Ostern oder in der Weihnachtszeit oder bei besonderen Gelegenheiten kann auch ein Gottesdienst außerhalb von Seoul gefeiert werden. Im Moment bauen wir ein Angebot für Busan auf. Machen Sie uns Vorschläge!

Jugendgruppe In Seoul trifft sich regelmäßig eine Jugendgruppe. Die Jugendlichen sind von 12 bis 16 Jahre alt. Zur Zeit wird die Gruppe von Anna-Lena geleitet, die für ein Jahr in Korea ist und ein Working Holiday – Visum hat. Meldet euch bei Diakon Edgar!

Kirchencafé Nach dem Gottesdienst in Seoul gibt es beim Kirchencafé im Gemeindesaal die Möglichkeit, bei leckerem Kuchen und einer Tasse Kaffee die Gemeinde kennenzulernen und bekannte Gesichter wieder zu sehen.

Krankheit Bei einer schweren Krankheit, ganz gleich ob körperlich oder seelisch, kommt Diakon Edgar Sie gerne besuchen.

Krisenintervention Ein plötzlicher Todesfall oder eine schwer auszuhaltende Diagnose können einen Menschen aus der Bahn werfen. Es gibt die Möglichkeit von stabilisierenden Gesprächen.

Missbrauch Viele in Kirche und Gesellschaft laden schwere Schuld auf sich. Und es wird ganz sicher nicht besser, wenn geschwiegen wird. Kommen wir ins Gespräch!

Notfallseelsorge Über die Krisenintervention hinaus gibt es hilfreiche und tröstende Rituale – und zuweilen ergibt sich angesichts eigener Verzweilung auch schon mal der Wunsch nach einem Glaubensgespräch.

Reisesegen Vor einer längeren Reise oder auch bei der Rückkehr nach Europa oder der dienstlichen Weiterreise ist es schön, den Ortswechsel unter den Segen Gottes zu stellen.

Studierende und Akademiker Gespräche und Kontakte auf studentischem und akademischen Niveau sind genau so möglich wie die Kooperation bei Vorträgen.

Taufe nicht nur Babys können getauft werden, auch Schulkinder und Erwachsene. Lediglich die Form der Vorbereitung variiert. Nehmen Sie Kontakt auf – Taufen sind auch außerhalb von Seoul möglich.

Tod und Beerdigung Einen geliebten Menschen durch den Tod zu verlieren, ist oft sehr schwer. Diakon Edgar bietet deutschsprachige Trauergespräche und natürlich auch Beerdigungen an, wenn die Bestattung innerhalb von Korea stattfinden soll.

Touristisch unterwegs Sie sind für eine kurze Zeit in Korea und wollen einen deutschsprachigen Gottesdienst oder ein Gespräch? Willkommen!

Trauung Sie wollen in Korea kirchlich und auf deutsch heiraten? Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt auf. Die Formalitäten brauchen oft mehrere Monate.