
Die Planung für die Erstkommunion 2024 steht nun.
Die Erstkommunion findet statt am Sonntag, den 23. Juni 2024 um 10 Uhr in der International Catholic Church, Hannam Daero 90, Yongsan-Gu, 04418 Seoul.
Elternabend:
Am 26. September 2023 treffen wir uns um 19h30 mit den Eltern der künftigen Erstkommunionkinder im Gemeindesaal Hannam Daero 90. Wer zum Beispiel wegen fehlender Kinderbetreuung oder wegen eines Auslandsaufenthalt nicht vor Ort sein kann, schreibt mir dies bitte, dann machen wir den Elternabend hybrid und man kann sich über Zoom zuschalten.
Liebe Eltern, damit wir gut in den Abend starten können, bitte ich im Vorfeld um Angabe der folgenden Daten, bitte per Email an edgar.krumpen@diakone.net:
Vom Kind:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Taufurkunde (möglichst als PDF, ansonsten mitbringen) sowie genaue Adresse der Taufpfarrei
Von den Eltern:
Name, Handynummer(n), Email-Adresse
Weitere Informationen:
- Wenn ein Kind noch nicht getauft ist, aber gerne zur Erstkommunion gehen möchte, vereinbaren wir ein Gespräch und besprechen den Weg zur Taufe des Kindes.
- Wir werden eine Kakaotalk–Elterngruppe einrichten
- Die Gruppenstunden finden samstags am Vormittag im Gemeindesaal statt.
- Termine jeweils 09.00 bis 12 Uhr
- 14. Oktober 2023
- 09. Dezember 2023
- 17. Februar 2024
- 16. März 2024
- 13. April 2024
- 20. April 2024
- 11. Mai 2024
- 22. Juni 2023
- Jeweils ein Elternteil aus der gesamten Elterngruppe nimmt an den Gruppenstunden teil, im Wechsel mit anderen Eltern
- Manche Materialien werden zu Hause bearbeitet
- Als Kostenbeitrag für Material, Kerze etc erbitten wir KRW 50.000 pro Kind
Grundsätzlich gilt:
- Wenn ein Kind noch nicht getauft ist, aber gerne zur Erstkommunion gehen möchte, vereinbaren wir ein Gespräch und besprechen den Weg zur Taufe des Kindes.
- Wir laden alle Kinder ab der 3. Klasse ein zur Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion. Ältere Kinder, die zum Beispiel wegen der Pandemie oder anderer Umstände noch nicht bei der Erstkommunion waren, sind uns ebenfalls herzlich willkommen.
- Die Vorbereitung findet in der Regel auf deutsch statt.