Guten Morgen, was ist denn hier los ?
Also, hier ist Firmung.
Firmung? Was ist denn das ?
Na Firmung halt. Du weißt schon. Katholische Kirche, Sakrament, heiliger Geist, junge Leute. Sogar ein Bischof ist da.
Ich versteh nur Bahnhof. Das musst du mir erklären.
Also, ok. Gaaaanz langsam, ganz von vorne, zum Mitschreiben:
Wir sind in der Kirche. Du weißt was das ist?
Naja, klar, ein besonderes Gebäude. Das kenn ich aus Deutschland. Aber hier fehlt der Kirchturm. Und auch Kirchturmglocken gibt es nicht.
Ja das stimmt. Eine Kirche ist aber auch ohne Kirchturm ein Gebäude, in dem wir uns treffen, um gemeinsam zu beten und Gott zu loben. „Kirche“ ist aber auch die Gemeinschaft aller Menschen, die an Christus glauben.
Christus? Hast du nicht gerade gesagt, es gehe um den heiligen Geist?
Ja, das auch. Und um Gott geht es auch noch.
Und da waren es schon drei. Und um den Bischof geht es auch? Ist der so wichtig wie dieser Heilige Geist?
Der Bischof ist ziemlich wichtig. Er ist Nachfolger der Apostel. Und die Apostel waren damals mit Jesus Christus unterwegs. Also ist so ein Bischof eine sehr gute Verbindung zwischen Gott und uns.
Aha. Und dieses eine Wort, ehm.. Sa-kra… wie war das?
Sakrament?
Genau. Sakrament. Was ist das denn?
Das ist ein besonderes Zeichen. Es gibt sieben davon. Durch diese Zeichen erfahren wir, dass Gott uns unser ganzes Leben begleitet. Heute feiern wir das Sakrament der Firmung. Der Bischof zeichnet mit einem besonderen Öl ein Kreuz auf die Stirn und sagt dazu: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“.
Ah ok. Also ist der Heilige Geist ein Geschenk, das der Bischof den Firmlingen macht?
Das kann man so sagen. Wir sagen: Der Bischof spendet das Sakrament. Er ist unter anderem dafür geweiht worden.
Kannst du mir die Firmlinge mal vorstellen? Vielleicht Ladies first? Wer ist das da?
Ja sicher. Das ist Annika. Sie ist 14 Jahre alt und hat als Taufnamen Anna. Die heilige Anna war die Mutter von Maria – wir sagen, sie war die Großmutter von Jesus! Dadurch hast du, liebe Annika, immer eine ganz besondere Beziehung zu Jesus Christus.
Da drüben sitzt Ayana, 16 Jahre alt. Ich hab mal ein bisschen recherchiert: Dein Name wird übersetzt mit „Wunderschöne Blume“ oder auch „Ewige Blüte“. Beide Übersetzungen sind richtig schön: Die „wunderschöne Blume“ erinnert dich, dass du ein Teil von Gottes Schöpfung bist, und die „ewige Blüte“ ist ein Zeichen dafür, dass du Anteil am ewigen Leben hast.
Der dritte im Bund ist Philip, 17 Jahre alt. Philip, dein Name ist schon sehr alt. Er geht auf die griechische Antike zurück und war damals ein Name von makedonischen Königen. Einer davon, König Philipp II, war der Vater von Alexander dem Großen. Philipp II war ein großer Eroberer und Stratege. Und ich finde, dass auch du ein Mensch bist, der strategisch und systematisch denken kann. Dir ist es zudem immer wieder wichtig, dass du ganz systematisch Fragen zum Glauben stellst und dann auch Antworten bekommst, die dann ein gutes Echo in dir finden.
Drei sehr sympathische junge Leute, wie ich finde. Aber jetzt hab ich noch eine Frage: Was heißt denn nun eigentlich „Firmung“ wenn man es ganz wörtlich übersetzt?
Firmung heißt: Bestärkung. Wenn jemand firm ist, dann ist er stark, dann ist er sicher in dem was er tut. Firm sein heißt auch: Klar sein im Kopf. Entscheidungen treffen können und Entscheidungen treffen wollen. Und das heißt: Verantwortung im Leben zu übernehmen.
Dazu gehört auch: Verantwortung für den Glauben zu zeigen. Bei allem, was man an der Kirche kritisieren kann, geht es um das große Ganze: In der Nachfolge Jesu Christi zu stehen und mutig zu sagen, dass man Christ ist, dass man Christin ist.
Und dabei hilft der Heilige Geist?
Ja sicher. Der Heilige Geist kommt von Gott dem Vater und von Jesus Christus, seinem Sohn. Der Heilige Geist ist all das, was wir an Talenten haben. Er schenkt uns unsere Kreativität. Und auch ganz viel Mut.
Dankeschön für deine Erklärungen.
Sehr gerne. Und weißt du, was jetzt kommt?
Hmm- vielleicht ein Amen?
Ganz genau. Amen.